

Und gerade aus der Schweiz kommt die erste offizielle Anerkennung seines Erfindergeistes: im Jahr1984 gewinnt er zwei Medaillen, Bronze auf der Internationalen Messe für Erfindung in Genf und Silber auf der Internationalen Messe für Erfindungen in Brüssel für Plac-Fix, den Magnethalter, an dem Probekennzeichnen befestigt werden können. Es handelt sich um Kennzeichen, die von Autowerkstätten, der Polizei und von Autohäusern an Autos angebracht werden müssen, wenn sich diese für Probefahrten oder andere Arten von Fahrten auf der Straße befinden.
Die Idee für die Spiegel entsteht im Jahr 1994 in Folge von zwei traumatischen Erlebnissen, die Carlo Dondo selbst erlebt hat: zwei schwere Unfälle auf dem Fahrradsattel seiner maßgeschneiderten „specialissima”, die nicht passiert wären, wenn er sich nicht hätte umdrehen müssen, um den Verkehr hinter sich zu kontrollieren. Hierdurch entsteht der Ansporn, eine Lösung zu finden, um die Sicherheit auf den Straßen für alle Liebhaber des Rennrads zu erhöhen.
Carlo Dondo, der weit entfernt davon ist, "nur" Erfinder zu sein, sorgt selbst dafür, seine Erfindungen zu verbreiten, indem er sich um die Industrialisierung, die Produktion und den Verkauf kümmert. Der Kennzeichenhalter Plac-Fix ist im letzten Jahrtausend ein derartig gut etabliertes Business, sodass ihm die Abtretung dieses Betriebs ein beachtliches wirtschaftliches Kapital beschafft. Dies ermöglicht ihm im Jahr 1995, die Produktlinie zu erweitern, die seine Unternehmensphilosophie am besten darstellt: die Rückspiegel Sprintech® Racing für Rennräder und Sprintech® City für MTB und Citybike. Wie bereits bei den Kennzeichenhaltern mangelt es auch bei den Rückspiegeln nicht an internationaler Anerkennung: sie erreichen 1996 den zweiten Platz des Innovationspreises bei der Messe für Erfindungen in Martigny in der Schweiz und die Goldmedaille bei der Internationalen Messe in Brüssel im Jahr 2012.
Heute sind die Rückspiegel Sprintech® auf allen fünf Kontinenten verbreitet, vor allem in den Ländern, in denen die Verkehrssicherheit unverzichtbar geworden ist: die USA und Kanada wissen die Qualität dieser Produkte bereits seit zwanzig Jahren zu schätzen, die aus einem konzeptionell einfachen Projekt hervorgehen, das jedoch mit Aufmerksamkeit auf Details, Robustheit und Ergonomie umgesetzt wurde, was diese trotz zahlreicher Nachahmungsversuche sofort erkennbar macht.
Die Qualität der Produkte Sprintech® betrifft nicht nur das Endprodukt sondern den gesamten Herstellungsprozess: alle Bestandteile werden in Europa hergestellt, das heißt bei Lieferanten, die mit sehr hohen europäischen Standards arbeiten, auch in Bezug auf Umweltauswirkungen und den Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer. Diese Firmen sind zudem innerhalb von 4 Stunden mit eigenen Verkehrsmitteln erreichbar: dies ermöglicht, die für die Produktion notwendigen Bestandteile zu beschaffen, ohne dass Probleme mit Schiffen, Flugzeugen oder Spediteuren entstehen.
Sich auf den Lorbeeren auszuruhen? Das widerspricht grundsätzlich der Philosophie von Carlo Dondo. Im Jahr 2019 entsteht Sprintech®Compact: Ziel ist es, Fahrräder mit Pedalunterstützung, die auch Nichtsportlern ein "heiteres" Fahren ermöglichen, mit größeren Rückspiegeln auszustatten, die vollkommen vergleichbar mit den für Motorrädern zugelassenen Spiegeln sind, jedoch gleichzeitig leicht sind und kein seitliches Hindernis darstellen, damit diese auch für "normale" Citybikes geeignet sind.
PHOTOGALLERYCARLO DONDO
PHOTOGALLERYMESSEN
VIDEOSPRINTECH RACING